Das Töpfereimuseum, seit 1958 im alten Pastorat untergebracht, beherbergt eine stattliche Sammlung von Exponaten zur Langerweher Töpfergeschichte.
Über 1000 Jahre währt die Geschichte der Langerweher Töpfer bereits. Exponate, Modelle, Installationen und Filme lassen für den Besucher die Arbeitswelt der Töpfer lebendig werden. So erfährt man viel Interessantes über den gefährlichen Tonabbau in unterirdischen Schachtanlagen, das Verfahren des Steinzeugbrands oder die „Baaren“, große Vorratsgefäße.
Nach Voranmeldung können Gruppen dem Meister in der museumseigenen Werkstatt nicht nur über die Schulter sehen, sondern selbst ihr Können beweisen oder einen der sonntäglich angebotenen Töpferkurse besuchen, die thematisch z. B. an Ostern, Muttertag oder Weihnachten angelehnt sind. Jedes Jahr am 1. Adventswochenende findet zusätzlich im und rund ums Museum der Töpfermarkt statt, der bereits seit 1975 viele Besucher nach Langerwehe lockt.