"Strukturentwicklung indeland" definierte als übergeordnetes Ziel die Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit vor dem Hintergrund der geplanten Schließung des Tagebau Inden im Jahr 2030. Dabei galt es, das spezifische Profil des indelandes zu definieren, individuelle Stärken zu bündeln und diese strategisch durch einen integrierten Ansatz zu fördern.
Schwerpunkte waren die Themen Zukunftsbranchen und Technologietransfer, Interkommunale Gewerbegebiete, Ressourceneffizientes Bauen und Sanieren sowie Naherholung und Tourismus.