Klaus Dosch
Ressourceneffizienz & Klimaschutz – Leitung Faktor X-Agentur
k.dosch@kreis-dueren.de
+49 (0) 2421 22-1084115
„Faktor X“ steht für besonders klima- und ressourcenschonendes Bauen.
Genauer gesagt bezeichnet es einen ganzheitlichen Ansatz, bewährte Konzepte des energiesparenden Bauens und Sanierens hinsichtlich des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu optimieren.
In der Praxis geschieht dies beispielsweise durch den Einsatz von regionalen Baustoffen und eine intelligent geplante Architektur, die besonders langlebig und wartungsfreundlich konstruiert ist. Dadurch eröffnen sich große, bislang ungenutzte Einsparpotenziale.
Das Ziel ist es dabei, die Ressourceneffizienz eines Gebäudes um den Faktor X zu erhöhen. Zum Beispiel um das Doppelte (Faktor 2) oder um das Vierfache (Faktor 4).
Die Faktor X-Agentur hat dazu eine pragmatische Vorgehensweise erarbeitet, mit der sich der Faktor X eines konkreten Bauvorhabens mithilfe einer digitalen Tabelle vergleichsweise einfach ermitteln lässt.
Die Faktor X-Agentur hat Leitlinien definiert, die bei der Erreichung eines höheren Faktor X helfen. Diese reichen von der Lage des Gebäudes und die Grundrissgestaltung über die Bauweise bis hin zur Planung der Beleuchtung und des Einsatzes wassersparender Armaturen.
Kosten: Faktor X-Häuser sind nicht oder nur kaum teurer als konventionell errichtete Häuser! Ob ein Gebäude um einen Faktor X ressourceneffizienter ist, entscheidet sich am Rohbau, während ein großer Teil der Hauskosten beim Innenausbau entsteht. Hier lassen sich meist mögliche Mehrkosten einsparen, wenn sie überhaupt auftreten!
Eine vollständige Übersicht der Strategien und Leitlinien finden Sie im Bauhandbuch „Faktor X im Rheinischen Revier – Grundlagen für Bauherren, Planer und Architekten“ (Download)
KuRT ist seit 2019 das europaweit das erste Online-Tool, mit dem Planer, Architekten und Bauinteressierte den gesamten Ressourcenverbrauch von Gebäuden über einen Zeitraum von 50 Jahren ermitteln können. Die Berechnung berücksichtigt sowohl den Energieverbrauch als auch die verwendeten Baustoffe, wobei die Komplexität des Gebäudes auf eine kleine Anzahl von relevanten Baugruppen und die dort verbauten Baustoffen reduziert wird. kurt.faktor-x.info
Gute Aussichten für die Zukunft und das Klima!
Im ganzen Lebenszyklus eines Hauses - von der Gewinnung und Produktion der Rohstoffe über den Bau und die Nutzung bis hin zu Abriss und Entsorgung - werden Rohstoffe verbraucht und Treibhausgase freigesetzt. Faktor X betrachtet und optimiert daher den gesamten Lebenszyklus! Ein Faktor X-Haus verbraucht über seinen ganzen Lebenszyklus nur ein x-tel der Ressourcen wie ein herkömmliches Energiesparhaus.
Um einen Faktor X zu erreichen, werden folgende Strategien angewendet:
Faktor X-Bauberatung in der LEADER-Region Rheinisches Revier an Inde und Rur: Seit 2019 berät die Faktor X-Agentur Bauinteressierte und Bauämter in allen Fragen rund um das Thema ressourceneffizientes Bauen und Wohnen. Zu den Schwerpunkten des Angebots zählen die Berechnung der Ressourceneinsparung von Bauvorhaben sowie das Monitoring von Faktor X-Baugebieten.
ReNeReB – Regionales Netzwerk Ressourceneffizientes Bauen: In Kooperation mit der RWTH Aachen und Aachen Building Experts e. V. baut die Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH ein regionales Best-Practice-Netzwerk auf. Bis Herbst 2022 soll ein Expertensystem entstehen, das es den Kommunen im Rheinischen Revier ermöglicht, eine nachhaltige Bauweise zum allgemeinen Standard zu machen. Das Projekt wird vom Modellvorhaben „Unternehmen Revier“ gefördert.
ReBau – Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft: Ergänzend zu ReNeReB wird ReBau ein regionales Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen etablieren. Die Faktor X-Agentur sowie zwei Fraunhofer-Institute und die Bimolab GmbH sind als Partner an dem von der Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) geleiteten Projekt beteiligt. Gefördert von Regio.NRW – Innovation und Transfer. www.rebau.info
Der Entschluss ein Haus zu bauen ist verbunden mit vielen Entscheidungen. Meist baut man nur einmal im Leben. Die Anforderungen an das Wohnen und das Umfeld können sich im Laufe des Lebens jedoch ändern. Deshalb spielen viele Faktoren eine Rolle. Professionelle Hilfe ist also ratsam. Bauherren, Bauträger und Architekten finden daher bei der Bauberatung in der Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft einen kompetenten Ansprechpartner in Fragen zum ressourceneffizienten Bauen und Wohnen.
Kontakt Faktor X-Agentur +49 (0)2421 22-1084115
|
Anfahrt Mit dem Auto: Von der Autobahn 4 (Ausfahrt „Langerwehe“) nach Inden kommend am ersten Kreisverkehr (Mittelstraße) geradeaus in die Pierer Straße. Nach einer Rechtskurve die 2. Straße rechts abbiegen in „An der Waagmühle“. Die Faktor X-Agentur ist das grüne Haus in der Linkskurve auf der linken Seite. Standort in Google Maps: https://tinyurl.com/y3ye728d Mit Bus und Bahn: Ab Bahnhof Langerwehe (RE, RB, S) mit Bus 296 bis Haltestelle „Inden/Altdorf An der Waagmühle“. Von dort zu Fuß in 2 min bis zur Faktor X-Agentur. Fußweg in Google Maps: https://tinyurl.com/y2dtydh5 Mit dem Fahrrad: Vom Bahnhof Langerwehe (RE, RB, S) bis zur Faktor X-Agentur sind es 3,6 km. Die Fahrt über Luchem dauert knapp 15 Minuten. Route in Google Maps: https://tinyurl.com/y3bbbwok
|
k.dosch@kreis-dueren.de
+49 (0) 2421 22-1084115
a.albrecht@kreis-dueren.de
+49 (0) 2421 22-1084116
j.kaiser@kreis-dueren.de
+49 (0) 2421 22-1084117
j.ketzler@kreis-dueren.de
+49 (0)2421 22-1084119
+49 (0)2421 22-1084118