„Dem Himmel so nah“ – Erkundungstour über die Sophienhöhe im März
Geführte Wanderung mit Michael Schulze
Als Geograf und Rheinländer teilt Michael Schulze die Schönheit und Vielfalt seiner Heimatregion auf spannenden Wegen mit anderen. Das gilt auch für das indeland, in dem der Tourenprofi immer wieder Neues entdeckt.
Strukturwandel braucht schnelle Entscheidungen bei neuen Flächen für Arbeiten und Wohnen
Stellungnahme des indelandes zum Entwurf einer neuen Leitentscheidung für das Rheinische Revier – „Außergewöhnliche Situation erfordert neue Wege bei der Flächenvergabe für Gewerbe- und Wohngebiete“
„Starterpaket Kernrevier“: Sieben Projekte aus dem indeland erhalten „ersten Stern“
Sieben Projekte aus dem indeland haben bei einer Aufsichtsratssitzung der Zukunftsagentur Rheinisches Revier Ende August im Rahmen des „Starterpakets Kernrevier“ einen „ersten Stern“ als substanzielle Projektidee erhalten. Jede Anrainerkommune im Rheinischen Revier sowie die Tagebauumfeldinitiativen konnten ein Projekt benennen.
Sofortprogramm PLUS: Faktor X-Agentur will ressourceneffiziente Gewerbegebiete realisieren
Das Projekt „Faktor X – Ressourcen- und Klimaeffizienz in Gewerbe- und Industriegebieten“ der ist der Förderung durch das „Sofortprogramm PLUS“ einen Schritt näher. Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat dem Vorhaben der Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH jetzt den zweiten von drei Sternen verliehen. Damit gilt das Projekt nun, ebenso wie der Brainergy Park Jülich, als „tragfähiges Vorhaben“.
Kohleausstieg 2038 – indeland schärft eigenes Profil im Strukturwandel
Masterplan indeland 2038 stellt die Weichen für nachhaltiges Wachstum und neue Arbeitsplätze in der gesamten Region
Mit Blick auf den vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier, spätestens im Jahr 2038, überarbeitet das indeland die Leitlinien für die eigene Region. Die beteiligten Kommunen und der Kreis Düren wollen den vor vier Jahren veröffentlichten Masterplan indeland 2030 an die aktuellen Rahmenbedingungen anpassen.
Das Rheinische Revier startet mit zwei Pilotprojekten zum ressourcenschonenden Bauen in die Bauwende
ReBAU und ReNeReB schaffen regionales Kompetenznetzwerk für ein ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Bauwesen
Im Rahmen der Förderprojekte „Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft“ (ReBAU) und „Regionales Netzwerk Ressourceneffizientes Bauen“ (ReNeReB) entsteht im Rheinischen Revier ein Kompetenzzentrum für ein ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Bauwesen. Die gemeinsame Auftaktveranstaltung beider Projekte findet am 22. Juni als online durchgeführtes Kick-off-Event statt.
indeland Tourismus e. V. plant Freizeitpakete für Familien – Maßnahmen zur Unterstützung von Gastronomie und Einzelhandel
Was machen wir in den Sommerferien? Da der Familienurlaub dieses Jahr vielleicht nicht wie geplant stattfindet, will das indeland neue regionale Freizeitangebote entwickeln.
Nach intensiver Vorbereitung durch die Entwicklungsgesellschaft indeland gründeten heute, am 14. Februar 2020 die indeland-Kommunen den touristische Dachverband "indeland Tourismus e.V." mit Sitz in Düren. Damit wird ein wirksames Instrument zur professionellen touristischen Förderung der Region geschaffen.
Architekturpreis „Dürener Bauklötzchen 2019“ an Faktor X-Agentur verliehen
Pressemitteilung des Kunstförderverein Kreis Düren e.V.
Die Fakor X-Agentur wird für den Ansatz, den gesamten Ressourcenverbrauch eines Gebäudes beginnend bei der Errichtung und endend bei der Niederlegung zu berücksichtigen, mit dem Architekturpreis „Dürener Bauklötzchen“ ausgezeichnet.
Faktor X: Expertennetzwerk für Ressourceneffizienz beim Bau
Das Projekt „ReNeReb“ wird die Expertise im Bereich des nachhaltigen Bauens
bündeln und so neue allgemeine Standards im ressourceneffizienten und
kreislaufgerechten Bauen setzen. Das Projekt wird als Kooperationsprojekt mit
der RWTH Aachen und Aachen Building Experts e.V. durchgeführt.
Tourismusnetzwerk für das Rheinische Revier nimmt Arbeit auf
Pressemitteilung
Das Förderprojekt „Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Revier“ wird die touristischen Potentiale im Rheinischen Revier bündeln und erstmals eine touristische Gesamtstrategie für die Region entwickeln.
Strukturwandel aktiv gestalten - Jens Bröker leitet Revierknoten "Agrobusiness und Ressource"
Pressemitteilung
Mit der Auftaktkonferenz der Zukunftsagentur Rheinisches Revier haben die sechs Revierknoten, die den Strukturwandel in der Region gestalten und steuern sollen, Anfang September ihre Arbeit aufgenommen. Vorsitzender des Revierknotens "Agrobusiness und Ressource" ist Jens Bröker, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH.
Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe MORO Forschungprojekt abgeschlossen
Pressemitteilung
Wie wird man in Zukunft im indeland wohnen? Welche Mobilitätskonzepte sind
realisierbar? Mit unteranderem diesen Fragen hat sich die
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH seit 2016 im Rahmen des
Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) „Lebendige Regionen – Aktive
Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe“ beschäftigt. Das Forschungsprojekt,
das vom Bund gefördert wurde, ist nun abgeschlossen
Faktor X online berechnen - Online-Tool vereinfacht Berechnung der Ressourceneffizienz
Pressemitteilung
Mit Fördermitteln des Bundesförderprogramms "Unternehmen Revier" hat die Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft ein internetbasiertes Tool zur einfachen Berechnung der Ressourceneffizienz des eigenen Bauvorhabens entwickelt. Das Tool wurde nun letzten Test unterzogen und wird ab September online verfügbar sein.
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses im Baugebiet Weiherhof
Pressemitteilung
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Entwurfsverfasser Dipl.-Ing. Architekt Christoph Commes aus Heimbach und Herrn Dosch als Agenturleiter des Projektes Faktor X der Entwicklungsgesellschaft Indeland GmbH entstand ein modernes Wohn- und Geschäftshaus, das sich dem Gedanken des ressourcenschonenden Bauens verschrieben hat.
Wirtschaftliche Transformation gestalten - Interkommunales Gewerbegebiet Langerwehe – Inden wird Pilotprojekt
Pressemitteilung
Am Donnerstag unterzeichneten die Bürgermeister der Gemeinden Inden, Jörn Langefeld und Langerwehe, Heinrich Göbbels gemeinsam mit dem Landrat Wolfgang Spelthahn und dem Geschäftsführer des Projektpartners Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Jens Bröker, eine entsprechende Absichtserklärung, die Fläche auf dem Gebiet der Gemeinde Langerwehe nicht nur als interkommunales Gewerbegebiet entwickeln zu wollen, sondern auch ressourcenschonend an der Philosophie von Faktor X zu orientieren und damit zu einem Leuchtturmprojekt zu machen.
„Wandel gemeinsam gestalten“ – Kreis Düren und indeland wollen Chancen für die Zeit nach der Braunkohle nutzen
„Gemeinsam mehr erreichen“, das haben sich die Städte und Gemeinden in der Region für die Zukunft vorgenommen.
Bei der 1. Strukturwandelkonferenz des Kreises Düren, die unter dem Titel „Wandel gemeinsam gestalten“ zusammen mit dem 7. Zukunftslabor indeland am 24. Juni im neuen Kongresszentrum in Düren stattfand.
Wandel gemeinsam gestalten - 1. Strukturwandelkonferenz des Kreises Düren/7. Zukunftslabor indeland
Wer sich über die Entwicklung des indelandes aus erster Hand informieren
möchte, für den ist dieser Termin ein Muss: Das Zukunftslabor indeland am 24.
Juni (Montag) im neuen Kongresszentrum des Kreises Düren.
Förderung von zukunftsfähigem und klimaschützendem Bauen gefordert
Anlässlich einer aktuellen Studie des Steinbeis-Transferzentrums für Energie-, gebäude- und Solartechnik und des Frauenhofer-Instituts für Bauphysik (im Auftrag der Bundesregierung) fordert das Bauwende-Bündnis eine ganzheitliche energetische Betrachtung der Gebäude über den gesamten Lebenszyklus.
Die Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH ist Mitglied im Bauwende-Bündnis und unterstützt diese Forderung ausdrücklich.
„Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Revier“
Pressemitteilung
Landrat Kreuzberg: „Stärkung des Rheinischen Revieres“ – Innovationsnetzwerk erhält Förderung des Bundes in Höhe von 170.000 Euro aus dem „Projektaufruf Unternehmen Revier 2019“
Raumentwicklungsperspektive für die Tagebaufolgelandschaft Hambach
Pressemitteilung der Anrainerkommunen des Tagebau Hambach
Welche Perspektive gibt es für unseren gemeinsamen Raum, wenn der Tagebau Hambach beendet wird? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der zurzeit laufenden Werkstattwoche des Teams Hambach mit einer Reihe von Planungsbüros verschiedener Fachrichtungen.
Pressebericht aus der Jülicher Nachrichten vom 18.03.2019
„Wir hatten den visionären Weitblick“, betonte Landrat Wolfgang Spelthahn. Anlass war die Vernissage zur Ausstellung im Faktor-X-Haus im Indener Seeviertel, ein Musterhaus für Ressourceneffizienz, das 75 Prozent effizienter als ein KFW 55 Energiesparhaus ist.
Entwicklungsgesellschaft indeland als Sachverständiger für Strukturwandel im NRW-Landtag
In einer Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung sowie des Verkehrsausschusses äußerte sich Jens Bröker, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, am Mittwoch im NRW-Landtag zu den Voraussetzungen für einen erfolgreichen Strukturwandel im Rheinischen Revier.
„Dem Himmel so nah" – eine Wanderung über die Sophienhöhe
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH organisiert weitere Erlebnisführung
Das indeland bezieht seine Spannung aus dem Gegensatz zwischen Braunkohletagebau und neu entstehender Natur. Die Sophienhöhe bei Jülich ist dafür das beste Beispiel.
Auch im Jahr 2019 finden im indeland wieder unzählige Veranstaltungen für jung und alt statt. Der Kalender für das erste Halbjahr bis Juni ist ab sofort in allen Rathäusern der indeland Kommunen und an den indeland Info Points verfügbar.
Faktor X: Bauberatungen für Baugebiet Lützeler Hof gestartet
Pressemitteilung
Der Andrang der Interessenten für das Neubaugebiet Lützeler Hof in Inden ist groß. So starteten bereits in der ersten Januarwoche die Bauberatungen der Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland, der Gemeinde Inden und RWE Power im Faktor X Haus.
Faktor X: Unternehmen entwickeln kreislaufgerechte Produkte und Verfahren für nachhaltiges Bauen
Pressemitteilung
Gemeinsam mit dem Institut für Rezykliergerechtes Bauen von Prof. Dr. Linda Hildebrand initiiert die Faktor X-Agentur ein Innovationsnetzwerk rund um das Thema des kreislaufgerechten Bauens.
Faktor X: Förderung für das Revier - Faktor X Agentur bewirbt sich erfolgreich um gleich zwei Projektförderungen
Pressemitteilung
Beim zweiten Projektaufruf der Strukturförderung „Unternehmen Revier 2019“ wurden gleich zwei Projekte der Faktor X Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland zur Finanzierung aus dem Förderprogramm "Unternehmen Revier" ausgewählt.
indeland. Wie soll sich die Region entwickeln, wenn in den drei Tagebauen Inden, Hambach und Garzweiler .keine Braunkohle mehr abgebaut wird? "Gemeinsam Raum gestalten": Das war der Titel einer zukunftsweisenden Veranstaltung auf der Goltsteinkuppe am Indemann, die Landrat Wolfgang Spelthahn so einleitete: "Wir haben die historische Chance, den Strukturwandel gemeinsam erfolgreich zu gestalten, weil die Region viel Potenzial bietet."
Mit dem "indeland Wimmelbuch" präsentiert die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH ein eigens für die Region konzipiertes Wimmelbuch, das spannende Einblicke in die Transformation des Raumes bietet.
Gemeinde Inden, RWE Power und indeland entwickeln Faktor-X-Wohngebiete
30.000 Quadratmeter, 50 Baugrundstücke und 7 Spaten für den Klimaschutz: Für den Spatenstich trafen sich Indens Bürgermeister Jörn Langefeld, Klaus Dosch von der indeland GmbH und Erik Schöddert, Leiter des Bereichs Umsiedlung und Flächenmanagement bei RWE Power.
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH unterstützt den Revier-Appell
In einem gemeinsamen „Revier-Appell“ fordern die Landesbezirke der Gewerkschaften Verdi und IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ein deutlich schnelleres und stärkeres Engagement von Bund und Land, um dem Rheinischen Revier zu einem „Einstieg in einen Strukturwandel, der gute Industriearbeit sichert“, zu verhelfen. Zahlreiche Politiker und Gewerkschafter aus der Region gehörten bis Freitagmittag zu den Erstunterzeichnern – über politische und geografische Grenzen hinweg.
Zukunft konkret: Raum für Entwicklung schaffen
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH richtet 6. Zukunftslabor indeland aus.
Donnerstag, 21. Juni im RWE Ausbildungszentrum Weisweiler.
Zum ersten Mal lobt die innogy SE gemeinsam mit der indeland-Entwicklungsgesellschaft und der Stadt Eschweiler den innogy indeland-Klimaschutzpreis aus.
Die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH präsentiert die touristischen Highlights des indelands am 3. und 4. März zum ersten Mal auf der Touristikmesse Niederrhein in Kalkar. Mehr als 15.000 Besucher werden erwartet.
Stadt Jülich und innogy überreichen innogy-indeland Klimaschutzpreis
Pressemitteilung
Der innogy-indeland Klimaschutzpreis 2017 würdigt Initiativen, die sich auf besondere Weise für den Umwelt- und Klimaschutz in einer Kommune einsetzen.
Faktor X: Umweltbehörde befasst sich mit Ressourceneffizienz beim Bau
Pressemitteilung
Berlin/Düren – Die Faktor X-Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH hat im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) ein Sachverständigengutachten zum Thema Ressourceneffizienz beim Bau von Wohngebäuden erstellt. Das Gutachten wurde nun in Berlin übergeben.
Flüchtlingskinder bauen in LVR-Workshop den Indemann nach.
Unter dem Motto "Ich mache mir ein Bild von meiner neuen Heimat" haben Flüchtlingskinder in einem Workshop der LVR-Klinik Düren den Indemann nachgebaut. Die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH ermöglichte nun die Ausstellung der Skulptur im Kreishaus Düren.
Im Indeland drehen sich seit Herbst 13 neue Windkraftanlagen, die ausreichend grünen Strom erzeugen, um jedes Jahr rechnerisch 30.000 Haushalte zu versorgen. Die Stadt Eschweiler hat heute gemeinsam mit den Projektpartnern und -Unterstützern den indeland Windpark Eschweiler offiziell eingeweiht.
Faktor X: Richtfest für das Faktor 4-Haus im Seeviertel Inden
Pressemitteilung
Mit dem Richtfest für das Faktor 4-Haus im Seeviertel Inden feiert die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH heute einen weiteren Meilenstein dieses Leuchtturm-Projekts. Nur knapp zwei Wochen nach Baubeginn ist der Holz-Rohbau bereits fertig gestellt.
Erzählsalon als Instrument der Regionalentwicklung
Pressemitteilung
Jens Bröker, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH war nun als Teilnehmer und Jurymitglied beim Fachgespräch über »Die Potenziale des Erzählsalons für die Regionalentwicklung« im Rohnstock-Salon in Berlin. Rohnstock Biografien hatte in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Strukturentwickler zu dem vom BMWi geförderten Erzähl-Projekt eingeladen.
Im Zeitraum vom 22. September bis zum 08. Oktober 2017 findet der Tag der Regionen nun schon zum zweiten Mal auch im indeland statt. Im Rahmen des Aktionstages sind im indeland zahlreiche spannende Aktionen für Groß und Klein geplant. Das diesjährige Thema lautet "Wer weiter denkt, kauft näher ein."
Faktor X: Neue Maßstäbe für ressourceneffizientes Bauen - Baubeginn für Leuchtturm-Projekt Faktor 4-Haus
Pressemitteilung
Heute erfolgt der offizielle Spatenstich für das Faktor 4-Haus der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH im Seeviertel Inden. Als Vorreiter im Bereich ressourcenschonendes Bauen eröffnet die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH nun mit dem Faktor 4-Haus im Indener Seeviertel eine neue Dimension in der Ressourceneffizienz von Wohngebäuden.
Erste Bauberatung der Faktor X Agentur für den Wohnpark Weiherhof in Niederzier
Pressemitteilung
Faktor X Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH bietet Bauherren, die im neuen Wohnquartier "Weiherhof" in Niederzier mit der Faktor X-Bauweise ein Haus errichten wollen, kostenlose Bauberatung. Die Bauweise wird als zusätzlicher Anreiz zum Klimaschutz von der Gemeinde Niederzier und der indeland GmbH finanziell honoriert.
Planspiel als Teil der Vorbereitungen auf den Strukturwandel
indeland-Kommunen diskutieren finanzielle Effekte – Moderation durch Wissenschaftler
Der Normalfall ist, dass Kommunen für die Errichtung neuer öffentlicher Infrastruktur finanziell in Vorleistung treten müssen. Seit genau einem Jahr erkunden die sieben Städte und Gemeinden des indelands zusammen mit dem Kreis Düren im Rahmen eines Modellprojekts der Raumordnung (MORO).
indeland feiert Eröffnung des InfoCenters indeland im Bahnhof Langerwehe
Umbaumaßnahmen abgeschlossen – Informationszentrum ab sofort für Besucher zugänglich
Mit dem Umbau des Bahnhofs Langerwehe in das "InfoCenter indeland" hat die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH erneut in die Zukunft der Region investiert und einen weiteren Baustein gesetzt für den Ausbau der Freizeit-Infrastruktur.
Besucherzentrum am Tagebau: Für den Tourismus der Zukunft
Dürener Nachrichten - 16. Juli 2017
Die Tagebautätigkeit im Indeland wird 2030 Geschichte sein. Jahrzehntelang wird sich die entstandene Grube mit Wasser füllen, bis der Indesee allmählich auf die Größe des Tegernsees anwächst.
Wie wird das Indeland 2030, 2040 oder 2050 aussehen? Ist die Region attraktiv genug, um genügend steuerkräftige Einwohner anzulocken? Gibt es genügend Arbeitsplätze? Wie wird Energie bereitgestellt? Welche Verkehrskonzepte gibt es? Wie schreitet die Digitalisierung voran? Fragen, mit denen sich das 5. Zukunftslabor Indeland im Science College von Haus Overbach mit Blick auf das Tagebauende beschäftigte.
Faktor X: Interesse an ressourceneffizientem Bauen für öffentliche Bauvorhaben
Pressemitteilung
Eine Delegation der Grünen-Fraktion des LVR besichtigte jetzt die Faktor X-Siedlungen Inden und Dürwiß, um einen Eindruck der Bauweise in der Praxis zu erhalten. Klaus Dosch, Leiter der Faktor X Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland begleitete die Gruppe.
Unterwegs zwischen Gestern, Heute und Morgen – der neue Freizeitbegleiter indeland ist da!
Pressemitteilung
Die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH hat nun den "Freizeitbegleiter indeland" und die "Freizeitkarte indeland" veröffentlicht. Der ehemalige Freizeitführer und die ehemalige Freizeitkarte erhalten mit der Neuauflage ein frisches Gesicht und eine verbesserte Nutzerfreundlichkeit. Die neuen Printmaterialien sind ab sofort an allen indeland InfoPoints erhältlich.
Gemeinde Langerwehe, EwiG und RWE Power entwickeln gemeinsam Gewerbe- und Industriegebiet
Pressemitteilung
Die Gemeinde Langerwehe, die Entwicklungsgesellschaft indeland mbH (EwiG) und RWE Power wollen gemeinsam ein neues Gewerbegebiet erschließen. Der erste Bauabschnitt umfasst rund neun Hektar und liegt unmittelbar an der B 264 entlang des neuen Autobahnzubringers L 12 n.
Klimafreundlich unterwegs – Elektromobilität für das indeland
Pressemitteilung
Die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH geht mit gutem Beispiel in Sachen Klimaschutz voran und stattet den Fuhrpark mit einem Hybridfahrzeug aus, das neben einem konventionellen Verbrennungsmotor auch über einen Elektroantrieb verfügt. Unterstützt wird die Maßnahme durch RWE Power.
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH distantziert sich von Initiative "Divest"
Pressemitteilung
Der Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH erklärt zur Protestaktion von Divest zur RWE Hauptversammlung:
"Der Indemann wird offensichtlich als Symbol für das Rheinische Revier wahrgenommen. Bedauerlich ist jedoch der Kontext, für den der Indemann jetzt von Divest Aachen benutzt worden ist... "
Im Rahmen der Reihe "Erlebnisführungen im indeland" bietet die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH für alle Interessierten eine kostenlose geführte Wanderung in der Indeaue an.
Faktor X: Offizielle Stabübergabe von "Faktor X" der Aachener Stiftung Kathy Beys an die indeland GmbH
Pressemitteilung
Zum 01. Januar 2017 übergibt die Aachener Stiftung Kathy Beys offiziell die Marke "Faktor X" an die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH und deren faktor X – Agentur unter der Leitung von Klaus Dosch.
Die Entwicklungsgesellschaft indeland hat im indeland ein flächendeckendes Informationssystem für Besucher und IndeländerInnen eingeführt. An allen sogenannten "Info Points" können ab sofort kostenlose Informationsmaterialien zum indeland wie Freizeitkarten, Freizeitführer und Veranstaltungskalender abgerufen werden.
Erstmalig war die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH von Mai bis November bei der weltweit bedeutenden Architektur Biennale in Venedig vertreten. Gemeinsam mit IBA Parkstad (Euregio Maas-Rhein) wurde die Entwicklung und Vision der Region indeland im Auditorium Querini Stampalia in Venedig ausgestellt.
Im Indener Neubaugebiet An der Waagmühle ist Baubeginn für das erste Haus in Serienreife, das nach Faktor 4-Kriterien entsteht. Es soll im Herbst 2017 fertig sein und dann als Beratungsstelle für ressourcenschonendes Bauen dienen.
Die Gemeinde will das geplante Gewerbegebiet entlang des Autobahnzubringers zur A 4 mit RWE entwickeln. Einen entsprechenden Beschluss soll der Gemeinderat am 15. Dezember treffen. Darüber hinaus soll auch die Indeland GmbH einbezogen werden.
In Langerwehe entsteht finanziert durch die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH ein multimediales, interaktives Informationszentrum. Dort wird in einem bisher ungenutzten Teil des ehemaligen Bahnhofs das interaktive "InfoCenter indeland" eingerichtet. Jetzt wurde der symbolische Grundstein gelegt.
Mit dem RWE-indeland Klimaschutzpreis werden alljährlich auf Vorschlag der Kommunen Initiativen ausgezeichnet, die sich mit konkreten Maßnahmen um den Schutz unserer Umwelt verdient gemacht haben.
Tag der Regionen im indeland großer Erfolg - Wanderung "Blaue Stunde am Indemann" mehr als 100 mal angefragt
Pressemitteilung / 21. Oktober 2016
Ein voller Erfolg war die Teilnahme am Tag der Regionen 2016 für die Entwicklungsgesellschaft indeland. Durch die Koordinierung verschiedenster Aktionen durch die Entwicklungsgesellschaft im Rahmen des Aktionstages konnte das indeland mit 12 Aktionen in der Region eine Vorreiterrolle einnehmen und so den Bürgern und Besuchern des indelandes ein abwechslungsreiches Programm anbieten.
Kreis Düren/München.- Zufrieden zeigt sich der Geschäftsführer der indeland GmbH, Jens Bröker, mit der Präsenz des Kreises Düren und der indeland-Beteiligung an der EXPO Real in München. „Wir haben mit unseren Projekten zum ressourcenschonenden Bauen einen echten Exportschlager, den wir in München hervorragend präsentieren konnten“, so Bröker.
Kinder erkunden Ihre Stadt im Rahmen des Tag der Regionen
Im Rahmen des Tag der Regionen 2016 koordinierte die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH in der Zeit vom 23. September bis zum 9. Oktober 2016 verschiedenste Aktionen im indeland. Unter anderem fand am Sonntag den 9. Oktober eine Kinderstadtführung durch die Stadt Jülich statt, die vom Stadtmarketing Jülich organisiert und von einer qualifizierten Gästeführerin durchgeführt wurde.
Tag der Regionen im indeland – großer Erfolg der Erlebnisführung
Im Rahmen des Tag der Regionen 2016 veranstaltete die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH am Samstag den 8. Oktober die Erlebnisführung "Blaue Stunde am Indemann". Der Andrang auf das Angebot war im Vorfeld bereits so erfreulich groß, dass nur etwa jede zehnte Anmeldung für die begrenzten 25 Plätze berücksichtigt werden konnte.
erfogreicher Ausbau der Kompetenzbrücke indeland-Lausitz
Vom 5. bis zum 7. Oktober 2016 fand, finanziert über die innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft gGmbH, für 21 Schüler aus dem indeland eine spannende "Fahrt in die Zukunft statt". Während eines Bildungsaustauschs durften die Schüler die Nachnnutzung der Tagebaulandschaft im Lausitzer Seenland bestaunen und sich mit den "Experten vor Ort", einer Schülergruppe des Gymnasiums Senftenberg, austauschen.
indeland Vorreiter in innovativer Regionalentwicklung
Pressemitteilung
Mit dem Zuschlag für das "Modellvorhaben der Raumordnung Lebendige Regionen", kurz MORO, hat sich die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH erfolgreich für ein einzigartiges Förderprojekt qualifiziert. Ins-gesamt 16 Modellregionen werden ab Mitte 2016 in vier Runden begleitet. Das indeland wird bereits in der ersten Förderrunde mit dem Projekt "Raum schaffen durch Ressourceneffizenz – Mehr aus weniger machen" als eine von vier Modellregionen dabei sein.
Sommerleuchten am Indemann: Lautes Halleluja mit Feuerwerk
Dürener Nachrichten / 10. Juli 2016
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Entwicklungsgesellschaft Indeland waren zur kölschen Party zahlreiche hochkarätige musikalische Gäste auf die Goltsteinkuppe eingeladen worden, inklusive Animationsprogramm für Jung und Alt.
„Zukunftslabor Indeland“: Die Region zukunftssicher gestalten
Dürener Zeitung / 01. Juli 2016
„Wie werden wir in Zukunft energetisch leben?“ Das war die Schlüsselfrage bei der vierten Fachtagung „Zukunftslabor Indeland“ im Barmener Science College. 200 Teilnehmer setzten sich mit Moderator Tom Hegermann (WDR) zum Thema „Wohnstandorte der Zukunft – Ressourceneffizient leben im ländlichen Raum“ auseinander.
„Zukunftslabor Indeland“: Die Region zukunftssicher gestalten - Lesen Sie mehr auf:
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/juelich/zukunftslabor-indeland-die-region-zukunftssicher-gestalten-1.1395171#plx2056152930
Projektdokumentation überreicht - Minister zeigt sich zufrieden
Pressemitteilung
Kreis Düren/Düsseldorf.- "Strukturentwicklung indeland", lautete der Titel des Projektes der Entwicklungsgesellschaft indeland, das vor rund drei Jahren in Jülich einen positiven Förderbescheid erhielt.
Wahrend sich Rot-Grün in Düsseldorf beim Thema Braunkohle mit Details von Klimaschutz und Jobsicherung quält,' gehen RWE und die betroffenen Regionen weiter: Sie machen Pläne
In Westdeutschland soll aus dem Braunkohlerevier eine riesige Seenlandschaft werden. Síe könnte einmal viele Touristen anziehen und Arbeitsplätze schaffen.
Von Bernd Dörries
Unterzeichnung des Erschließungsvertrages für "Neue Höfe Dürwiß"
Pressemitteilung / 11. November 2015
Die Stadt Eschweiler und die RWE Power AG unterzeichnen am Mittwoch, 11.11.2015, eine vertragliche Regelung über die Erschließung des ressourceneffizienten Faktor X - Wohngebietes „Neue Höfe Dürwiß".
Das Projekt "Strukturentwicklung indeland" möchte einen Beitrag leisten, künftige Betätigungsfelder und Chancen aufzuzeigen. Was kommt nach dem Braunkohletagebau? Antworten möchte das Projekt „Strukturentwicklung indeland“ liefern. Von Oktober 2012 bis September 2015 sind Projektleiterin Kyra Pfeil und ihr Team der Frage nachgegangen, wie eine leistungsfähige Wirtschaft gesichert und angesiedelt werden kann. Auch eine Sicherung der Lebensqualität stand auf der Agenda.
Faktor-X Bauten in Inden - ein einzigartiges Modellprojekt
23. September 2015 / Dürener Nachrichten
Das neue „Faktor X-Baugebiet“ Inden-Seeviertel hat sich für die Klima-Expo-NRW qualifiziert, eine Initiative der Landesregierung. Das ganzheitliche Konzept mit Beispielcharakter gilt somit als Vorreiter für den Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen.
Rheinisches Revier an Inde und Rur als LEADER-Region ausgewählt – 3,1 Millionen Euro an Fördergeldern stehen zur Verfügung
indeland-Geschäftsführer Bröker: Unsere Region an Inde und Rur ist bunt und vielfältig: Engagierte Menschen, Wirtschaftskraft und hohe Lebensqualität sind eine gute Zukunft für das Rheinische Revier
Der Aldenhovener Gemeinderat verabschiedet seine Stellungnahme zur Anschlussnutzung des Indener Tagebaulochs. Indener Ausschuss vertagt sich auf März. Alle Versprechen sollen eingehalten werden.